Mittelrhein-Verbandsmeisterschaften der Turner

Gute Wettkampfergebnisse der Rhein-Lahn-Gerätturner bei den Mittelrhein-Verbandsmeisterschaften am 14. April  2019, 2 Titel, 1 x SILBER- und 1x BRONZE-Plätze gehen in den Turngau Rhein-Lahn

127 Turner aus 28 Vereinen waren zu den Einzelmeisterschaften 2019 der Gerätturner des Turnverbandes Mittelrhein in Niederwörresbach angetreten.  11 Turner vertraten den Turngau  Rhein-Lahn, die vom VfL Altendiez (6), TV Bad Ems (4) und TG Oberlahnstein (1) gestellt wurden.

Ein erfolgreicher Verein  der TVM-Meisterschaft 2019 war, wie in den letzten Jahren, der VfL Altendiez mit  1 gewonnenen Titel, 1 Silber- und 1 Bronze-Medaille. Der TV Bad Ems gewann  1 Titel.

Tom Kunz, VfL Altendiez, der in Altendiez und Koblenz trainiert und bei Mannschafts-Wettkämpfen für die KTV Koblenz in der 2. Bundesliga startet, gewann   mit  guten 70,55  P. den Kür-Sechskampf der Turner 20 J. u. älter. Tom turnte an den Ringen mit 13,60 P. die Tageshöchstnote aller  Kür-Turner. Da er auch am Barren mit 13,20 P. seine  zweithöchste Tageswertung turnte, hat er seine Ambitionen auf einen Platz in der Mannschaft der KTV Koblenz für die 2. Bundesliga untermauert.

Bastian Hofmann, ebenfalls VfL Altendiez, turnte einen starken Kür-Sechskampf, erstmals in der AK 20 J. u. älter, zeigte am Boden mit 11.85 P. seine Tages-Bestleistung und musste am Ende nur wegen zwei Hänger am Seitpferd auf ein besseres Ergebnis im Kür-Sechskampf verzichten. Er gewann schließlich mit  61,00 P. die SILBER-Medaille.

Noah Rotard, TV Bad Ems, trat an im Kür-Sechskampf der AK 18/19 J. und gewann mit 
62,45 P. den Titel. Seine  Bestleistung aller Jugend-Turner turnte  er  am Barren,
die mit 11,70 P. bewertet wurde.

Lorenz Windisch, der siebzehnjährige  Altendiezer VfL-Turner, startete  im Kür-Sechskampf der AK 16/17 J. , kam mit guten 61,15 P. auf  dem 3. Platz und gewann damit die BRONZE-Medaille. Seine beste Einzelleistung erzielte Lorenz mit 11,70 P. an den Ringen, als er die Tages-Höchstnote seiner Altersklasse turnte.

Im Pflicht-Sechskampf der AK 10/11 Jahre gewann Luca Mohr, TG Oberlahnstein, mit 82,95 P. die BRONZE-Medaille. Luca turnte beim Sprung mit 15,50 P. seine höchste Benotung.

Die genannten vier Kür-Turner aus dem Turngau Rhein-Lahn haben sich damit für die Teilnahme am Deutschland-Cup am So 05.05.2019 in Höchstadt/bei Aschaffenburg qualifiziert. Bastian Hofmann verzichtet jedoch im 1. Halbjahr 2019 auf weiterführende Wettkämpfe wegen Abitur-Vorbereitung. Für die  Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Gerätturnen am Sa 15.05.2019 in Ludwigshafen  haben sich 4 Turner des Turngaues Rhein-Lahn qualifiziert und werden starten

Hier die weiteren Platzierungen der Turner aus dem Turngau Rhein-Lahn:

Kür-6-Kampf, AK 16/17 J.: 7. Robin Hirschberg (VfL Altendiez) 41,75 P.

Kür-6-Kampf, AK 14/15 J.: 7. Lukas Schuhmacher (VfL Altendiez) 50,00 P.

Kür-6-Kampf, AK 12/13 J.: 4. Kay Flato (TV Bad Ems) 58,70 P., 6. Baldur Körper (VfL Altendiez) 55,10 P

Pflicht-6-Kampf, AK 9 J. u. jü:  5. Mark Engelhardt (TV Bad Ems) 76,80 P., 10. Niklas Perini (TV Bad Ems) 74,90 P.

Der erfolgreichsten Turner des Turngaues Rhein-Lahn der letzten Jahre, Tom Kunz vom VfL Altendiez, während seiner hochkarätigen Übung an den Ringen, seinem Liebslings-Gerät, bei der „Schwalbe aus dem Assarjan“, einem der höchsten Schwierigkeitselemente, ein E-Teil, das derzeit an den Ringen geturnt wird.

Hessen-Jugendliga der Turner

Leistungssteigerung um 13 Punkte beim 2. Wettkampf 2019 für die TG Niederbrechen/Altendiez in der Hessen-Jugend-Landesliga der Turner

Am Samstag, 06.04.2019 fand in Stierstadt bei Oberursel der 2. Wettkampf in der diesjährigen Hessen-Jugend-Landesliga der Gerätturner statt. Gleichzeitig wurden in der gleichen Halle die Hessischen Seniorenmeisterschaften der Gerätturner ausgetragen. Hier startete mit 78 Jahren in der AK M 75 Rainer Schlicht von der TG  Camberg. Nach guten Leistungen in seinem Wettkampf belegte er schließlich den 1. Platz und wurde damit Hessischer Meister in seiner Altersklasse.

Erstmals seit Jahren nimmt eine Mannschaft der TG Niederbrechen/Altendiez in der Hessen-Jugend-Landesliga teil. Die Mannschaft ging zum zweiten Mal  an den Start und erzielte mit  173.75 P. ein gutes Ergebnis, 13 Punkte mehr als beim 1. Wettkampf. Nicht nur  am Barren  zeigte  die Riege  ihr wahres Können und  sondern konnte auch am Boden mit 35.55 P. ihre Höchstpunktzahl und mit dem 5. Platz ihr bestes Ergebnis erzielen. Ebenfalls am Reck konnte sie sich um 7 Punkte steigern und erzielte mit 25.75 P. den 5. Platz der Gerätewertung.

Am Seitpferd muss sie noch besser werden, da sie durch Unsicherheiten wertvolle Punkte, damit auch den 5. Platz, verschenkte.

Erfolgreichster Turner der TG Niederbrechen/Altendiez war Amadeus Hübsch, da er am Reck mit 10.90 P. die zweithöchste Punktzahl des gesamten Teilnehmerfeldes turnte. Im Sechskampf steigerte er sich mit 59.20 P. um 5 Punkte  und konnte damit ein sehr gutes Ergebnis, trotz Unsicherheiten am Seitpferd,  erzielen.

Hier die  Ergebnisse der weiteren TG-Turner: Yannik Güls, 55,40 P. (6 Geräte); Robin Hirschberg, 51,25  P. (6 Ger); Malte Kleiber, 46,60 P. (5 Ger); David Matern, 33,55 P. (4 Ger).

Das Endergebnis der Mannschaftswertung lautete:
1. Pl KTV Obere Lahn Biedenkopf, 206.85 P.
2. Pl TV Hösbach/Großostheim, 191.90 P. ;
3. Pl TV Großen-Linden/b. Gießen, 191.25 P. ;
4. Pl TV Weißkirchen, 183.85 P. ;
5. Pl TG Unterliederbach, 178.40 P. ;
6. Pl TG Niederbrechen/Altendiez, 173.75 P. ;
7. Pl TV Eschborn, 160.50 P. ;
8. Pl TV Großostheim/Hösbach, 161.25 P. .

Der Tabellenstand
nach dem 2. Wettkampf der Hessischen Jugend-Landesliga der Gerätturner 2019:

  1. KTV Obere-Lahn, 28:00 P.;
  2. TV Großen-Linden, 22:06 P.;
  3. TV Hösbach/Großostheim, 20:08 P.;
  4. TV Weißkirchen, 18:10 P.;
  5. TG Unterliederbach, 12:16 P.;
  6. TG Niederbrechen/Altendiez, 08:20 P.;
  7. TV Eschborn, 04:24 P.;
  8. TV Großostheim/Hösbach, 00:28 P. .

„Wir haben uns gegenüber dem 1. Wettkampf um 13 Punkte gesteigert. Wenn wir unsere Unsicherheiten am Seitpferd beseitigen und  in verbesserter Besetzung antreten, ist ein 5. Platz jederzeit möglich“, stellte der verantwortliche TVN-Trainer Bernd Eisenbach nach Wettkampfende in Oberursel-Stierstadt fest.

Der nächste Wettkampf in der Hessischen-Jugend-Landesliga der Gerätturner findet als Finale am Sa 27.04.2019 in Frankfurt statt, bei Ausrichtung durch die Eintracht Frankfurt im Zuge eines  Jugend-Bundesliga-Wettkampfes.

Foto des TVN/Bernd Eisenbach: die Jugend-Riege der TG Niederbrechen/Altendiez mit dem Hessischen
Senioren-Meister, von links: Amadeus Hübsch, Robin Hirschberg, David Matern, der HE
Senioren-Meister Rainer Schlicht, Malte Kleiber und Mannschafts-Betreuer Kolja Kuschel.

Turngau-Einzelmeisterschaften

Gute Leistungen der Rhein-Lahn-Gerätturner bei den Einzelmeisterschaften am  7. April 2019 in Koblenz, 13 Turner schaffen die Qualifikation zur Teilnahme an den Mittelrhein-Landesverbandsmeisterschaften

Die Gerätturner des Turngaues Rhein-Lahn trugen am Sonntag, 07.04.2019, gemeinsam mit TG Rhein-Mosel, in der Koblenzer Messehalle am Wallersheimer Kreisel ihre Einzelmeisterschaften aus, die zur Qualifikation für die Teilnahme an den Landesverbandsmeisterschaften Mittelrhein am So 14.04.2019 in Niederwörresbach  dienten. Bei guten Wettkampfbedingungen konnten 11 Turner aus drei Vereinen unter dem Beifall der zahlreich erschienenen Zuschauer ihr Können präsentieren. In allen Altersklassen  waren hochkarätige Übungen an den olympischen Geräten Boden, Barren, Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck zu sehen. Die beiden Turner des VfL Altendiez, Tom Kunz und Lukas Schuhmacher, waren am 07.04.2019  nicht am Start, hatten sich aber bei vorherigen Test-Wettkämpfen bereits für die Teilnahme an der Mittelrhein-Meisterschaft qualifiziert.

Die Tageshöchstnoten bei den Kür-Sechskämpfen turnten:
– bei den Erwachsenen Bastian Hofmann vom VfL Altendiez, am Boden  mit 11.60 P.
  (bei einem Ausgangs-Wert von 14.40 P.);
– bei den Jugend-Turnern Lorenz Windisch vom VfL Altendiez am Boden mit 11.10 P.
  (bei einem Ausgangs-Wert von  13.10 P.).

Eine erneut große Zahl von 13 Turnern des Turngaues (8 x VfL Altendiez, 4 x TV Bad Ems und TG Oberlahnstein  1 x) konnten sich, auf Grund ihrer Leistungen,  unmittelbar für die weiterführenden Landesverbands-Meisterschaften Mittelrhein am So 14.04.2019  in Niederwörresbach qualifizieren.

Hier die wichtigsten Ergebnisse:

Kür-Sechskampf-Meisterschaft:

– AK 20 Jahre u. älter, LK 1: 1. Bastian Hofmann, VfL Altendiez, 62.80 P.;

– AK 18/19 Jahre, LK 1: 1. Noah Rotard, TV Bad Ems, 60.80 P.;

– AK 16/17 Jahre, LK 1:1. Lorenz Windisch, VfL Altendiez, 56.90 P.; 2. Robin Hirschberg, VfL Altendiez, 48.20 P.

– AK 12/13 Jahre, LK 2: 1. Kai Flato, TV Bad Ems, 55.80 P. ; 2. Baldur Körper, VfL Altendiez, 48.20 P..

Pflicht-Sechskampf-Meisterschaft:

– AK 10/11 Jahre, P 4-8: 1. Luca Mohr, TG Oberlahnstein, 82.65 P.;
– AK 9 J. u. jünger, P  4-7: 1. Mark Engelhardt, TV Bad Ems, 78.30 P.; 2. Niklas Perini, TV Bad Ems, 76.00 P..
                                                          

3. Pflicht-Vierkampf-Meisterschaft:

– AK 9 Jahre u. jü., P 4-7: 1. Liam Habon, VfL Altendiez, 47.20 P.; 2. Lennox Grünewald, VfL Altendiez, 45.20 P.

Foto von Joachim Alt, Koblenz: alle erfolgreichen Gerätturner der Turngaue Rhein-Lahn und Rhein-Mosel nach der Siegerehrung am So 07.04.2019 in Koblenz.

Trauer um Manfred Schardt

VfL Altendiez verliert einen sympathischen Mitstreiter

Bestürzung herrscht anlässlich des plötzlichen Todes von Manfred Schardt im VfL Altendiez. Manfred Schardt, Jahrgang 1940, ist plötzlich und unerwartet am 12. März 2019 verstorben.

Manfred Schardt war in seiner Jugend und als junger Erwachsener aktiver Turner und Leichtathlet im Verein. Ab 1988 spielte er bis zuletzt mit hohem Engagement Tennis. Zusammen mit seiner Frau Hildegard Schardt gründete er die Tennisabteilung im Verein. Manfred Schardt war Trainer, Abteilungsleiter, von 1993 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Daneben war er Mitbegründer des LAZ Lahn-Aar-Diez im Jahr 1971, dessen Vorsitzender er von 1994 bis 1998 war. Als Kreisvorsitzender des Leichtathletikkreises Rhein-Lahn war er von 1994 bis 1998 tätig.

Dies waren nur einige Stationen seines ehrenamtlichen sportlichen Wirkens.

Manfred Schardt war im Verein vor allem durch sein engagiertes Handeln, seine zupackende Art, seinen Ideenreichtum und sein soziales Wirken beliebt und geachtet. „Manfred Schardt war mir ein väterlicher Freund, dem ich viel zu verdanken habe. Er hat mich geleitet, geformt und stand mir oft mit Rat und Tat zu Seite“, so der Vorsitzende des VfL Altendiez Klaus Lotz. „Wir werden ihn vermissen, ihm ein bleibendes Andenken bewahren.“

Einadung zur Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Mitgliederjahreshauptversammlung des VfL Altendiez findet am 29. März 2019, 19:30 Uhr in der Lahnblickhalle in Altendiez statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung zur Einladung und zur Tagesordnung
  3. Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder des Vereins
  4. Berichte aus dem Vorstand und den Abteilungen
  5. Kassenbericht
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahlen
    • Vorsitzende/Vorsitzender
    • Bestätigung von Abteilungsleiterinnen/Abteilungsleiter
  8. Ehrungen
  9. Besprechung von Anträgen
  10. Verschiedenes

Anträge, die auf der Jahreshauptversammlung beraten und über die abgestimmt werden soll, müssen bis spätestens zum 15. März 2019 schriftlich beim Vorsitzenden Klaus Lotz, Geschäftsstelle des VfL Altendiez, Hambachstraße 18 A, 65624 Altendiez, eingegangen sein.

Einladung zum Jedermann-Tennis-Nachtturnier

Dieses Jahr findet das
Jedermann-Tennis-Nachtturnier des VfL Altendiez
am Samstag, den 23. März ab 18 Uhr
in der Tennishalle Diez statt.

Wer noch nie teilgenommen hat:
Der gemeinsame Spaß am Sport und das gegenseitige Kennenlernen stehen an diesem Tag im Vordergrund.
Gespielt werden Doppel, wobei die Paare jeweils aus dem Topf der erfahreneren Spieler und der „Beginner“ zusammengelost werden.
Das Startgeld beträgt 10 Euro, die Teilnehmer müssen nicht Mitglied des Vereins sein.
Getränke, Pizza, Pasta & Co. bietet uns das Pizzarama direkt in der Tennishalle an, die Verpflegung ist nicht im Startgeld inbegriffen.

Verbindliche Anmeldung ist erforderlich und ab sofort bei Sportwart Marco Schriek (Sportwart.Tennis.Altendiez@gmx-topmail.de) möglich.
Anmeldeschluss ist der 15. März, es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung, wartet bitte nicht zu lang.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

Ein Weiterleitung dieser Einladung an Interessierte ist ausdrücklich erwünscht.

Karl Maxeiner verstorben

VfL Altendiez trauert um beliebten Leichtathletiktrainer

Plötzlich und unerwartet ist Karl Maxeiner verstorben. Karl Maxeiner war Trainer der Jugendleichtathleten im VfL Altendiez. „Der plötzliche Tod von Karl Maxeiner macht uns unendlich traurig. Karl hatte die wunderbare Gabe Kinder und Jugendliche immer wieder für den Sport zu begeistern. Er wurde geschätzt und, was noch viel wichtiger ist, geliebt von „seinen“ Athleten. Er wird uns sehr fehlen“, so der Vorsitzende des VfL Altendiez und Präsident des Leichtathletikverbandes Rheinland Klaus Lotz. „In Gedanken sind wir bei ihm und seiner Familie.“

Landesliga der Turner – Aufstieg!

Turngemeinschaft Niederbrechen/Elz/Altendiez bleibt an der Spitze in der Hessen-Landesliga 2018 mit der 1. Mannschaft und steigt auf in die Hessen-Oberliga der Turner 2019

Die Gerätturner der Vereine TV Niederbrechen, TV Elz und VfL Altendiez haben sich Mitte 2018 zusammengeschlossen und eine Turngemeinschaft (TG) gebildet, die mit zwei Mannschaften in der HESSEN-Landes-Liga der Turner 2018 startet. Am Sonntag, 18.11.2018 fand in Sulzbach der 3. Wettkampf in der diesjährigen Hessen-Landesliga der Gerätturner als Finale statt. Die neuformierten Mannschaften der TG Niederbrechen/Elz/Altendiez gingen bestens vorbereitet an den Start.
Die 1. Mannschaft erzielte erneut ein Ergebnis über die magische 200 Punkte-Grenze. Mit 201.15 P. erzielte sie ein Top-Ergebnis trotz des Fehlens von Tom Kunz (Verletzung) und Marco Söhn (Termin-Gründe). Die beiden, zuverlässigen Punkte-Sammler wurden ersetzt durch Marcel Hofmann, Elz, und Bastian Hofmann, Altendiez, die nach Verletzungen ihren ersten Liga-Einsatz 2018 hatten.
Mit dieser Punktzahl hätte die TG NEA I in der höher-klassigen Ober-Liga eine gute Rolle gespielt und den 3. Platz belegt. Sie gewann überlegen den 3. Wettkampf, verteidigte damit die Tabellen-Führung und steigt in die Hessen-Oberliga 2019 der Gerätturner auf.
Die 2. Mannschaft, als Nachwuchs-Mannschaft, erzielte mit 159.20 P. ein ähnlich gutes Ergebnis wie beim letzten Wettkampf und belegte zum Schluss den 4. Platz. Damit kletterte sie in der Tabelle vom 5. auf den 4. Platz.
Die TG erzielte mit ihrer 1. Mannschaft erneut an allen Geräten, bis auf Barren, das höchste Mannschafts-Ergebnis. Insbesondere an den Ringen mit 31.85 P. siegten sie souverän mit 4 Punkten Vorsprung und stellten mit Luka Knopp (10.90 P.), Mauricio Peluso (10.65 P.) sowie Amadeus Hübsch (10.30 P.) bei strenger Bewertung die drei besten Turner des 3. Wettkampfes.
Luka Knopp war der herausragende Turner. Er gewann die Einzelwertung mit sehr guten
69.20 P. und gewann darüber hinaus die Wertung an den Einzel-Geräten Ringe und Barren.
Kolja Kuschel von TG NEA II belegte mit 50.30 P. in der Einzelwertung einen guten 5. Platz.
Marcel Hofmann, TG NEA I, turnte Boden mit beachtlichen 13.60 P. die Tages-Höchstnote und erzielte auch am Sprung, 11.55 P. und am Reck, 11.40 P., jeweils die höchsten Bewertungen.
Somit gewannen die Turner der TG Niederbrechen/Elz/Altendiez an allen Geräten, bis auf Seitpferd, die Einzel-Wertung.

Hier die weiteren Ergebnisse der TG Niederbrechen/Elz/Altendiez:
1. Mannschaft: Amadeus Hübsch, 42.25 P. (4 Geräte); Leonhard Kaiser, 41.60 P. (4 Ger); Bastian Hofmann, 37.80 P (4 Ger); Marcel Hofmann, 36.55 P. (3 Ger); Lorenz Windisch, 29.60 P. (3 Ger); Mauricio Peluso, 29.20 P. (2 Ger);

2. Mannschaft: Kolja Kuschel, 50.30 P. (6 Ger); Yannick Güls, 44.05 P. (5 Ger); Malte Kleiber, 35.10 P. (5 Ger); Lukas Weier, 27.10 P. (3 Ger); Miles Lenz, 26.00 P. (3 Ger); Jonas Hollarek, 10.25 P. (1 Ger); Tizian Schnierer, 11.25 P. (1 Ger).

Das Ergebnis der Mannschaftswertung am 18.11.2018 in Sulzbach lautete:
– 1. Pl TG Niederbrechen/Elz/Altendiez I, 201.15 P.;
– 2. Pl MT Melsungen, 191.50 P. ;
– 3. Pl JSK Rodgau, 186.50 P. ;
– 4. Pl TG Niederbrechen/Elz/Altendiez II, 159.20 P. ;
– 5. Pl EKG Heusenstamm, 155.85 P. .

Tabellen-Endstand nach dem 3. Wettkampf zum Saison-Ende 2018:
– 1. TG Niederbrechen/Elz/Altendiez I, 24:00 P. ;
– 2. JSK Rodgau, 14:10 P., (95:49 GerPkt.);
– 3. MT Melsungen, 14:10 P., (84:60 GerPkt.);
– 4. TG Niederbrechen/Elz/Altendiez II, 04:20 P.;
– 5. EKG Heusenstamm, 02:22 P..

„Herzlichen Glückwunsch zum Sieg in der Landesliga, mit Aufstieg in die Oberliga und zum 4. Platz. Alle Turner unserer neugeschaffenen TG Niederbrechen/Elz/Altendiez haben zu den Ergebnissen ihren Beitrag geleistet.
Es war beeindruckend, Euch während der letzten Trainingseinheiten und während der Wettkämpfe zuzusehen. Ihr seid ein eingeschworenes Team geworden. Ihr habt Euch technische Tipps zur Ausführung von Übungsteilen gegeben. Ihr habt konstruktive Kritik geübt. Ihr habt Euch im Wettkampf während den Übungen gegenseitig angespornt und nach den Übungen gratuliert. Die Trainer haben perfekt kooperiert und sich sehr gut ergänzt. Alles in Allem eine gelungene Saison, die Lust auf mehr macht. Der Zusammenschluss der Gerätturner des TV Niederbrechen, des TV Elz und des VfL Altendiez zur Turngemeinschaft hat sich mehr als gelohnt,“ stellte der Trainer des TV Niederbrechen, Bernd Eisenbach, mit seinem Trainer-Team nach dem Saison-Ende in Sulzbach fest.

(Foto: Manfred Herborn, TV Elz)