Abteilungsversammlung der Tennisabteilung am 02. März 2018

Zu der am Freitag, den 02. März 2018 um 19:30 Uhr im Tennishaus stattfindenden ordentlichen Abteilungsversammlung wird hiermit eingeladen.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Jahresberichte
    1. Abteilungsleiter
    2. Sportwart
    3. Jugendwart
    4. Kassiererin
  3. Aussprache zu den Berichten
  4. Bericht der Rechnungsprüfer
  5. Entlastung der Abteilungsleitung
  6. Satzungsänderungen
  7. Wahl der Abteilungsleitung
    1. Abteilungsleiter/in
    2. Kassierer/in
    3. Sportwart
    4. Jugendwart/in
    5. Schriftführer/in
    6. Platzwart
  8. Wahl von 2 Kassenprüfern
  9. Anträge (diese müssen der Abteilungsleitung bis spätestens 23.02.2018 schriftlich mit Begründung vorliegen.
  10. Verschiedenes (z. B. Defibrillator, Nachtturnier am Samstag, den 17. März 2018 und Festlegung der weiteren Termine 2018).

(Die Abteilungsleitung)

Neujahrsempfang am 14.01.2018

Der Vorstand des VfL Altendiez lädt alle Mitglieder zum traditionellen Neujahrsempfang ein, der am Sonntag, 14.01.2018 ab 11:15 Uhr in der Altendiezer Lahnblickhalle stattfindet.

Der VfL will sich bei allen Sportlern/Innen, Freunden und Förderern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr bedanken, verdiente Mitglieder ehren und anschließend in gemütlicher Runde beisammensitzen.

 

Landes-Jugendliga der Turner

Mit dem dritten Platz erzielt der TV Niederbrechen, mit Unterstützung durch Turner der KTV Koblenz aus Altendiez und Koblenz,
das beste Ergebnis der letzten Jahre in der Hessen-Landesliga 2017 der Turner

Am Sonntag 12. November 2017 fand in Ober-Ramstadt der 3. Wettkampf in der diesjährigen
Hessen-Landesliga der Gerätturner, und damit das Finale statt.
Die mit Turnern der KTV Koblenz verstärkte Mannschaft des TV Niederbrechen ging erneut gut vorbereitet an den Start, musste allerdings kurzfristig zwei erfahrene Turner im Alter von 25 und 20 Jahren durch einen 14-jährigen und einen 12-jährigen Nachwuchsturner ersetzen. Trotzdem erzielte der TVN mit 189.70 P. erneut ein gutes Ergebnis, nur 1.75 P. unter der Best-Leistung vom 07.10.2017. Die zahlreich erschienen Zuschauer sahen gute Leistungen der Turner, die in der olympischen Reihenfolge an die Geräte gingen und immer wieder vom Beifall belohnt wurden.

Der TVN begann an den Ringen und turnte mit 32,45 P. ein stabiles Ergebnis. Bester Turner der Mannschaft war diesmal mit 10.90 P. Manfred Königstein. Hier fehlte ganz besonders der erfahrene Ringe-Spezialist Maurizio Peluso, der am 29.10.2017 gute 12.70 P. geturnt hatte.

Am 2. Gerät, dem Sprung, und konnte die TVN-Mannschaft mit 34.20 P. an diesem Gerät
ihre Saison-Bestleistung turnen und gewann die Geräte-Mannschaftswertung. An diesem Erfolg war erneut besonders der TVN-Turner Christian Dinges aus Niederberg beteiligt. Für seinen „Tsukahara gestreckt“ erhielt er an diesem Gerät die Tages-Höchstnote mit 12.05 P., 0.60 P. vor dem Zweitbesten beim Sprung über den 1.35 m hohen Sprung-Tisch. Den TVN-Erfolg beim Sprung vervollständigte der Niederbrechener Turner Bastian Hofmann aus Altendiez auf dem 3. Platz mit guten 11.25 P. für seinen „Tsukahara gehockt“.

Am Barren gelangen der TVN-Mannschaft 32.75 P.; hier war mit 11.15 P. Bastian Hofmann der Beste der TVN-Turner. Am Reck konnte sich diesmal die TVN-Riege verbessern, denn hier erzielten die TVN-Turner diesmal mit vertretbaren 29.25 P. eine Saison-Bestleistung. Bester Niederbrechener Turner an diesem Gerät war mit 10.80 P. Steffen Keßler aus Niederberg. Am Boden turnte die Riege des TVN 32.05 P.. Christian Dinges erzielte auch hier mit 11.65 P. die höchste TVN-Benotung. Am Seitpferd, ihrem letzten Gerät, konnte die Riege ihren Aufwärtstrend nicht fortsetzen, konnte aber mit 29.10 P. ein achtbares Ergebnis erzielen. Hier war der TVN-Turner Lukas Radermacher aus Koblenz mit 11.10 P. erneut der beste Turner der Mannschaft des TV Niederbrechen. Hier fehlte wiederholt die Wertung von Maurizio Peluso. Christian Dinges war wieder der TVN-Turner des Tages, denn in der Einzelwertung des Kür-Sechskampfes wurde er mit 63.20 P. Fünfter des Hessen-Landesliga-Finales 2017.

Hier die weiteren Ergebnisse der TVN-Turner: Steffen Keßler, 51.10 P.(5 Geräte); Bastian Hofmann, 40.90 P. (4 Geräte); Lorenz Windisch, 36.40 P. (4 Ger); Amadeus Hübsch, 31.90 P. ( 3 Ger); Lukas Radermacher, 20.60 P. (2 Ger); Frank Königstein, 20.15 P. (2 Ger); Kolja Kuschel, 19.20 P. (2 Ger); Lukas Schuhmacher, 10.05 P. (1 Ger); Malte Kleiber, 6.60 P. ( 1 Ger).

Das Endergebnis der Mannschaftswertung vom 3. Wettkampf lautete:
– 1. Pl EKG Heusenstamm, 207.45 P. ;
– 2. Pl TSG Sulzbach, 202.85 P. ;
– 3. Pl TV Nauheim, 196.20 P. ;
– 4. Pl JSK Rodgau, 194.45 P. ;
– 5. Pl TV Niederbrechen, 189.70 P. .

Der Endstand der Tabelle nach dem 3. Wettkampf-Tag
der Landesliga Hessen der Gerätturner:
– 1. Pl TSG Sulzbach, 22:02 Punkte, 108:36 Geräte;
– 2. Pl EKG Heusenstamm, 20:04 P., 90:54 Ger;
– 3. Pl TV Niederbrechen, 08:16 P., 60:84 Ger;
– 4. Pl TV Nauheim, 06:18 P., 40:104 Ger.
– 5. Pl JSK Rodgau, 04:20 P., 52:92 Ger;

„Wir haben erneut einen guten Wettkampf geturnt. Wir mussten allerdings zwei wichtige Punkte-Samnmler durch unerfahrene Nachwuchs-Turner ersetzen. Dadurch traten wir eigentlich zum 3. Wettkampf an mit einer Nachwuchs-Mannschaft, im Durchschnitt von 16.8 Jahren. Daran erkennt man das besondere Entwicklungs-Potential unserer Mannschaft. Ich gratuliere allen Turnern, die dazu beigetragen haben, dass mit dem 3. Platz in der End-Tabelle 2017 der Hessen-Landesliga der Turner der bisher größte Erfolg der letzten Jahre für den TVN erzielt wurde. Wenn die Landefehler bei einigen Übungen beim Boden, Sprung, Barren und Reck beseitigt werden und intensiv in den nächsten Monaten weitertrainiert wird, können wir im nächsten Jahr in der Hessen-Liga mit den Spitzen-Mannschaften mithalten“, stellte der verantwortliche TVN-Trainer Bernd Eisenbach nach Wettkampfende in Ober-Ramstadt fest.


Die junge und erfolgreiche TVN-Mannschaft nach Wettkampf-Ende, von rechts:
– obere Reihe: Lukas Radermacher, Christian Dinges, Frank Königstein;
– stehend: Trainer Bernd Eisenbach, Steffen Keßler, Bastian Hofmann, Lorenz Windisch, Amadeus Hübsch, Kolja Kuschel, Malte Kleiber, Lukas Schuhmacher, Betreuer Ulf Schuhmacher.
(Foto: Klaus-Hermann Wilbert)

Seniorengymnastik-Gruppe

Die Seniorengymnastik-Gruppe, 80 Jahre und älter, besteht seit vier Jahren im VfL Altendiez im Rahmen des DTB-Projekts AUF(„Aktiv und Fit“)- Leben

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat, das Projekt „AUF (Aktiv und Fit) Leben“ erfolgreich abgeschlossen, mit dem Ziel, Bewegungsangebote für Menschen in der zweiten Lebenshälfte zu schaffen. Das Projekt wurde das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Hierfür wurden deutschlandweit an sechs verschiedenen Standorten Netzwerke aus z.B. Kommunen, Vereinen, Kirchengemeinden, Wohlfahrtsorganisationen, usw. aufgebaut, die nachhaltig Bewegungsangebote für inaktive Ältere, Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige einführen.

Diez (Rheinland-Pfalz), Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen), Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein), Ingelheim (Rheinland-Pfalz), Malchow (Mecklenburg-Vorpommern) und Stuttgart (Baden-Württemberg) wurden vom DTB und dem BMFSFJ aus einer Vielzahl an Bewerbungen als Modellstandorte auserwählt.

Seit Projektbeginn im Januar 2013 wurden in den Standorten Tandems aus Kommune und Vereinen gebildet, die bereits in gemeinsamer Arbeit ein größeres, lokales Netzwerk mit vielen wichtigen Partnern aufbauten. Mithilfe der unterschiedlichen Netzwerkpartner kann die obengenannte Zielgruppe leichter angesprochen und motiviert werden, an den Bewegungsangeboten teilzunehmen.

In der Verbandsgemeinde Diez sind fünf erfolgreiche Bewegungsgruppen seit September 2013 entstanden. Die Senioren-Gymnastik-Gruppe 80 + beim VfL Altendiez hat bereits Ende September 2013 ihren Betrieb aufgenommen und somit im Oktober 2017 ihr vierjähriges Bestehen gefeiert.

Die VfL-Gruppe trifft sich freitags von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Altendiezer Lahnblickhalle zu ihrer wöchentlichen Übungsstunde.

In der Verbandsgemeinde Diez arbeiten als Netzwerk-Partner die VG-Verwaltung, mit Torsten Loosen von der Abteilung Soziales, die Kirchliche Sozial-Station, Kirchengemeinden, Senioren-Büro DIE BRÜCKE, DRK und verschiedene Privatpersonen erfolgreich zusammen und kooperieren mit dem federführenden Verein VfL Altendiez sowie seinen Partnervereinen TSK Oranien Diez, TuS Gückingen und TV Scheidt. Als Besonderheit entstand in Eppenrod eine Bewegungsgruppe unter Leitung der dortigen Ev. Kirchengemeinde. Als Netzwerk-Koordinator für alle Organisationen und Vereine in der VG Diez arbeitet Klaus-Hermann Wilbert vom VfL Altendiez.

Im Übungsbetrieb der Bewegungsgruppen für die älteren Menschen über 80 Lebensjahre steht im Mittelpunkt, durch Schulung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination, im Sitzen, Stehen und Gehen, Voraussetzungen für die Alltagsbewältigung zu schaffen und dadurch die Lebensqualität zu verbessern. Dabei gilt es auch, durch gesellige Kontakte das Gemeinschaftserlebnis zu pflegen.


Die Senioren-Gymnastikgruppe 80+ des VfL Altendiez, mit den drei Übungsleiterinnen Ursula Ohl (1. von links), Carola Beysel (2. von links) und Liesel Heymann (4. von li), sowie mit dem Fahrdienst Alfred Loosen (1. von rechts) nach ihrer Jubiläums-Übungsstunde am 12. Oktober 2017, bevor sie ihr vier-jähriges Bestehen mit einem zünftigen bayerischen Frühstück feierten. Nicht abgebildet: Karl-Heinz Schweitzer (Fahrdienst) u. Klaus-H. Wilbert (OrgLeiter)

Mixed-Mannschaft 40+ wird Gruppensieger

In diesem Jahr hat erstmals eine Mixed-Mannschaft 40+ an der Medenrunde teilgenommen. Sie wurde in einer Vierergruppe mit den Mannschaften aus Vallendar, Kemmenau und Dernbach Gruppensieger. Die mitwirkenden Spieler sind auf dem nachstehenden Foto wie folgt von links nach rechts abgebildet:
Hintere Reihe: Fred Kalkbrenner, Berthold Nink, Thomas Oeckel und Josef Haselhorst;
Vordere Reihe: Barbara Klein, Lia Schumacher und Iris Stahl

Jedermann-Tennisturnier am 22./23. September 2017

Das diesjährige Jedermann-Tennisturnier wurde erstmals von Marco Schriek organisiert. Die Aktiven und Hobbyspieler verbrachten einen schönen gemeinsamen Tag bei guter Verpflegung auf der Tennisanlage. Manfred Fassbender erziele die meisten Punktgewinne und wurde als Überraschungssieger gefeiert.

Ramazzotticup der Tennissenioren

Das diesjährige abteilungsinterne Turnier fand am ersten Septemberwochenende statt. Erstmals wurde es von Robert Wiederstein und Fritz Brunswig organisiert. Nach spannenden Spielen siegte das Doppel Fritz Brunswig/Thomas Würz.

Von links nach rechts: Thomas Würz, Fritz Brunswig und Robert Wiederstein.

Verabschiedung von Klaus-Hermann Wilbert

aus dem Kreis der Trainer, Kampfrichter, Turner und Funktions-Träger am 17.09.2017 in Mogendorf

Am Sonntag, 17.09.2017 wurde Klaus-H. Wilbert im Rahmen der
Siegerehrung bei den Mittelrhein-Mannschafts-Meisterschaften
der Gerätturner in Mogendorf für seine fast vierzigjährige Tätigkeit
als Trainer und Amtsträger im TVM von Fachwart Joachim Alt und
Vizepräsident Dr. Peter Radermacher verabschiedet.
Als Erinnerungs-Präsent erhielt er einen Handstand-Barren mit
zwei Widmungen:

  • Dem Turntrainer und Funktionär Klaus-Hermann Wilbert in Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit überreicht von Fachwarten, Trainern, Kampfrichtern und Turnern des TVM
  • Lieber Klaus-Hermann, gern haben wir mit Dir fürs Turnen gewirkt. Wir können gut verstehen, daß irgendwann Schluß damit ist und wünschen Dir und Waltraud alles Gute !

Defibrillator für die Tennisanlage des VfL Altendiez

Die Tennisabteilung des VfL Altendiez hat für die Tennisanlage einen Defibrillator angeschafft, um bei Bedarf Menschenleben zu retten. Die Anschaffung erfolgte mit finanzieller Unterstützung der lokalen Aktionsgruppe Lahn-Taunus (LAG) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Diez als Ehrenamtliches Bürgerprojekt.

Nach entsprechender Einweisung der Lieferfirma wurde das Gerät am 18. September 2017 aktiviert und im Flur des Tennishauses installiert. Als Gerätebeauftragte haben sich zunächst Norbert Reusch, Stephan Grüntjes, Fritz Brunswig und Dieter Ries bereit erklärt.

Unabhängig davon soll noch zu einem späteren Zeitpunkt zusätzlich über das örtliche DRK und die Aktion „Herzinfarkt-Menschenretten Leben“ ein Kurs zum Thema „DEFI“ stattfinden, wobei dann die Funktionen des DEFI an einer Puppe demonstriert werden sollen bzw. die Teilnehmer dies auch selbst austesten können. Es haben dann auch alle interessierten Nichtvereinsmitglieder die Möglichkeit teilzunehmen. Damit können wir dann unser Projekt auch einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen.


von links nach rechts: Dieter Ries, Stephan Grüntjes, Fritz Brunswig und Norbert Reusch