Wandertag der AH-Fußballabteilung

Verschiebung 40. Wandertag der AH-Fußballabteilung im VfL Altendiez auf 1. Mai 2021

Liebe Altendiezer, liebe Freunde und Gäste unseres alljährlichen Wandertages

am 1. Mai auf „Lichte Eichen“ (alter Sportplatz) in Altendiez,

die ganze AH-Fußballabteilung des VfL-Altendiez hatte sich dieses Jahr auf ein besonderes Ereignis gefreut.

Seit 60 Jahren existiert die AH-Abteilung und zum 40. Mal wollten wir mit Ihnen/Euch unseren traditionellen und liebgewonnenen Wandertag am 1. Mai veranstalten.

Ein idealer Termin an einem Freitag und die Aussicht auf einen tollen Tag mit viel Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß sollten die Corona-Zeit mit starker Isolation vergessen machen. So dachten wir noch vor einigen Wochen. Die Realität einer unverändert hohen Ansteckungsgefahr und die Unmöglichkeit einer solchen Großveranstaltung ist uns aber allen bewusst. Unser aller Gesundheit sollte immer Vorrang genießen und deren Schutz unser Handeln prägen. Als verantwortlich Aktive im Sportverein ist uns dies besonders wichtig.

Daher haben wir entschieden, den Wandertag in diesem Jahr abzusagen und bereiten uns für nächstes Jahr vor. Eine Terminverschiebung innerhalb des Jahres 2020, mit Rücksicht auf die aktuelle Entwicklung und noch bevorstehender Termine anderer Vereine in diesem Jahr, erscheint uns nicht realisierbar. Wir hoffen dafür auf Ihr/ Euer Verständnis.

Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen und Unterstützern für die langjährige Treue und wünschen allen beste Gesundheit, viel Geduld und Zuversicht in diesen bewegten Zeiten.

Wir freuen uns auf Ihre/ Eure Teilnahme im nächsten Jahr, wenn es am 1. Mai wieder heißt:

Klein und Groß schnürt die Wanderschuhe und wir treffen uns

auf „Lichte Eiche“ in Altendiez

herzliche Grüße,

bleibt gesund

Der Vorstand der AH-Fußballabteilung im VfL-Altendiez

Aktuelle Informationen

In der am 17. April 2020 erlassenen Landesverordnung der Landesregierung wurde geregelt, dass sportliche Betätigung zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstands im Freien von Montag (20.4.3030) auch unter Benutzung von Sportanlagen zulässig ist. Dies betrifft Sportarten wie beispielsweise Rudern, Segeln, Tennis, Luftsport, Leichtathletik, Golf oder Reiten. Auch für das Training von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern gibt es Erleichterungen.

Weitere Informationen zum Sportangebot im VfL Altendiez folgen in Kürze.

Vollständiger Text der Landesverordnung

Schneeportwoche 2020/21 – Save The Date

Vom 26.12.2020 bis 02.01.2021 wird unsere Schneesportwoche nach Südtirol stattfinden – so hoffen wir alle. 

  • Wahlweise Betreuung durch Ski und Snowboardübungsleiter
  • Vollpension (Hotels Parkhotel Schachen und Hotel Auren in St. Johann/Ahrntal
  • Fahren in zwei Skigebieten (Speikboden/Klausberg)
  • Organisierter Apres Ski mit Dj Tom

Weitere Informationen gibt es bei Claudia Wiederstein, ski@vfl-altendiez.de

Mitgliederversammlung des VfL Altendiez verschoben!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde des VfL Altendiez,

aus gegebenem Anlass wird die für den 3. April 2020 in der Lahnblickhalle in Altendiez vorgesehene Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben. Zu dem dann noch bekannt zugebenden Termin wird wieder im Amtsblatt eingeladen. Bleiben Sie gesund.

Für den Vorstand des VfL Altendiez

Klaus Lotz

Vorsitzender

Jahreshauptversammlung des VfL Altendiez e. V. am Freitag, 3. April 2020

Die Jahreshauptversammlung ist auf unbestimmte Zeit verschoben – 16.03.2020, webmaster

Der Vorstand lädt alle Mitglieder des VfL Altendiez e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins ein.

Diese findet am Freitag, 3. April 2020, 19.30 Uhr, in der Lahnblickhalle, Altendiez, statt.

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen
  4. Aussprache zu den Jahresberichten
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Ehrungen von Seniorensportlern und VfL-Auszeichnungen
  8. Wahlen und Ergänzungswahlen
    a) zum geschäftsführenden Vorstand
    b) zum erweiterten Vorstand einschl. Kassenprüfer
  9. Anträge
  10. Verschiedenes

Hinweis: Anträge nach Ziffer 9 der Tagesordnung müssen gemäß § 9, Nr. 8 der VfL-Satzung bis spätestens Freitag, 20. März 2020, beim 1. Vorsitzenden, Herrn Klaus Lotz, Hambachstraße 18a, 65624 Altendiez, eingegangen sein.

VfL Altendiez e. V.

Der Vorstand

Neuer Kurs Nordic Walking im VfL Altendiez ab 20.04.2020

Nordic Walking – Gesundheitskurs, einschließlich Gewichtsmanagement

Zeit Montag, 20.04. – 29.06.2020, jeweils Mo-Abend: 18.00-19.30 Uhr
Ort Diezer Hain, ab Christiansweg/Wendehammer
Info und Anmeldung

Sibylle Brechtel, Ernährungsberaterin/DSV NW-Trainerin/ Trainerin-B-Lizenz Prävention/Rehabilitation
Tel.: 0176-3131-0279; info@brechtel-gesundheitscoaching.de

Der PLUSPUNKT-Gesundheitskurs ist von Gesundheits- bzw. Kranken-Kassen erstattungsfähig und auf max. 15 Teilnehmer begrenzt!

Die Tanzgruppe Lahngold 55+ legt Deutsche Tanzsportabzeichen in Bronze ab!

Die im Februar 2019 neu gegründete Tanzgruppe 55+ der TSA Lahngold im VfL Altendiez e.V. hat am 20.11.2019 erstmalig das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) in Bronze des Deutschen Tanzsport Verbandes (DTV) erfolgreich abgelegt.

Hoch motiviert, mit Spaß und viel Freude wurden drei zur Prüfung ausgewählte Gruppentänze (im Kreis, in der Gasse und im Block) absolviert. Geprüft wurde nach den Kriterien Musik, Balancen und Bewegungsablauf.

Am Ende konnte der DTSA-Abnehmer des Tanzsportverbandes, Hubert Lehmann, den Prüflingen zur erfolgreichen Abnahme gratulieren. Die Urkunden und Anstecknadeln des Deutschen Tanzsportabzeichens in Bronze wurden den 14 Seniorinnen am 11.12.2019 überreicht.

Alle sind sich einig, regelmäßiges Training mit Freude an Bewegung zur Musik, kombiniert mit geselligen Kontakten führt letztendlich zum Erfolg. Und so wird für das kommende Jahr das Abzeichen in Silber als nächstes Ziel angestrebt.

Artikel: Hubert Lehmann

Discofox-Wettbewerb

Mitglieder verschiedener Abteilungen des VfL Altendiez nahmen an einem Discofox-Workshop bei der Tanzsportabteilung Lahngold teil

Die TSA Lahngold führte an sechs aufeinander folgenden Abenden mit Mitgliedern verschiedener Abteilungen des VfL Altendiez e.V. einen Discofox-Workshop durch.

Die Anregung dazu entstand durch Tanja Lenz beim diesjährigen Neujahrsempfang des VfL aufgrund einer dort gezeigten Tanzvorführung der TSA Lahngold.

Mit viel Freunde und Engagement, gepaart mit einer gehörigen Portion Spaß wurden Figuren im Discofox gemeinsam erarbeitet und geübt. Auf Wunsch aller Teilnehmer wurden auch Grundfiguren im Langsamen Walzer und in der Salsa vermittelt.

Am Ende des sechswöchigen Workshops schloss dieser in geselliger Runde bei einem Gläschen und kleinen Leckereien ab. Vielleicht ist dies ja eine Wiederholung wert – gegebenenfalls auch mit anderen Interessierten aus den Abteilungen des VfL Altendiez e.V.

Geleitet wurde der Workshop von Anja Baumann und Hubert Lehmann, die auch gerne für Fragen zu Tanzangeboten der TSA Lahngold zur Verfügung stehen.

Diezer Stadtlauf

5. Diezer Stadtlauf, der erste Karl Maxeiner Lauf
VfL Altendiez als Mitorganisator und mit Athleten vertreten

Über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beim 5. Diezer Sadtlauf gemeldet. Bei gutem Läuferwetter durchliefen die Sportlerinnen und Sportler ausgewiesene Strecken in der Grafenstadt Diez. Der VfL Altendiez hat als Mitgliedsverein des LAZ Lahn-Aar Diez sowohl Helferinnen und Helfer wie auch Athleten gestellt. Insbesondere dem Cheforganisator Dominik Hölzer ist die erfolgreiche Durchführung der Wettkämpfe zu verdanken.

Folgende WETTBEWERBE WURDEN ANGEBOTEN.

5 KM Walking (5km) 38 Tln. angemeldet

10 KM Hauptlauf (10km) 158 Tln. angemeldet

5 KM Jedermann- und Jugendlauf (5km) 159 Tln. angemeldet

Schülerlauf (1000m) 94 Tln. angemeldet

Bambini-Lauf (400m) 155 Tln. angemeldet

Auch bei dieser Veranstaltung wurde für die Kampagne „Für ein buntes Miteinander – Gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport“ geworben. Die Kampagne richtet sich explizit gegen Rassismus und rechtsextremistische Tendenzen im Sport und verurteilt darüber hinaus auch jegliche Form der Diskriminierung wie beispielsweise in Form von Sexismus und Homophobie. Sie trägt dazu bei, Ängste voreinander und Ressentiments gegeneinander abzubauen, um so die präventiven und integrativen Ressourcen des Sports voll ausschöpfen zu können.